Die 18. Olympischen Sommerspiele 1964 fanden vom 10.-24.10.1964 in der japanischen Hauptstadt Tokio statt. Zum letzten Mal bis zur Wiedervereinigung traten die deutschen Athleten als gemeinsame Mannschaft an.
Wahl
Tokio wurde auf der IOC-Vollversammlung zum Austragungsort gewählt. Die Stadt setzte sich dabei gegen die Mitbewerber Detroit, Wien und Brüssel durch.
Daten
Teilnehmende Nationen: |
93 |
Anzahl der Athleten: |
5.151 |
Anzahl der Wettbewerbe: |
163 |
Anzahl der Sportarten: |
19 |
Nationen mit Medaillen: |
41 |
Medaillenspiegel
Platz |
Nation |
Gold |
Silber |
Bronze |
---|---|---|---|---|
1. |
USA |
36 |
26 |
28 |
2. |
UdSSR |
30 |
31 |
35 |
3. |
Japan |
16 |
5 |
8 |
4. |
Deutschland |
10 |
22 |
18 |
5. |
Italien |
10 |
7 |
7 |
6. |
Ungarn |
10 |
7 |
5 |
7. |
Polen |
7 |
6 |
10 |
8. |
Australien |
6 |
2 |
10 |
9. |
Tschechoslowakei |
5 |
6 |
3 |
10. |
Großbritannien |
4 |
12 |
2 |
Deutsche Olympiasieger
Kanu, Einer-Canadier 1000m Männer: Jürgen ESCHERT
Kanu, Zweier-Kajak 500m Frauen: DEUTSCHLAND
Leichtathletik, Zehnkampf Männer: Willi HOLDORF
Leichtathletik, 80m Hürden Frauen: Karin BALZER
Radsport, 4000m-Mannschaftsverfolgung Männer: DEUTSCHLAND
Reiten, Dressur Mannschaft: DEUTSCHLAND
Reiten, Jagdspringen Mannschaft: DEUTSCHLAND
Rudern, Vierer mit Steuermann: DEUTSCHKLAND
Schwimmen, Kunstspringen Frauen: Ingrid ENGEL-KRÄMER
Segeln, Finn-Dinghi Männer: Willi KUHWEIDE