Die 19. Olympischen Sommerspiele 1968 fanden vom 12.-27.10.1968 in Mexico City statt. Auf Grund der Höhenlage der mexikanischen Hauptstadt wurden in der Leichtathletik insgesamt 17 Weltrekorde aufgestellt.
Wahl
Mexico City wurde auf der IOC-Vollversammlung am 18.10.1963 zum Austragungsort gewählt. Die Stadt setzte sich dabei im ersten Wahlgang gegen die Mitbewerber Detroit, Lyon und Buenos Aires durch.
Daten
Teilnehmende Nationen: |
112 |
Anzahl der Athleten: |
5.516 |
Anzahl der Wettbewerbe: |
172 |
Anzahl der Sportarten: |
20 |
Nationen mit Medaillen: |
44 |
Medaillenspiegel
Platz |
Nation |
Gold |
Silber |
Bronze |
---|---|---|---|---|
1. |
USA |
45 |
28 |
34 |
2. |
UdSSR |
29 |
32 |
30 |
3. |
Japan |
11 |
7 |
7 |
4. |
Ungarn |
10 |
10 |
12 |
5. |
DDR |
9 |
9 |
7 |
6. |
Frankreich |
7 |
3 |
5 |
7. |
Tschechoslowakei |
7 |
2 |
4 |
8. |
BR Deutschland |
5 |
11 |
10 |
9. |
Australien |
5 |
7 |
5 |
10. |
Polen |
5 |
2 |
11 |
Deutsche Olympiasieger
Kanu, Zweier-Kajak 500m Frauen: Annemarie ZIMMERMANN / Roswitha ESSER
Leichtathletik, Fünfkampf Frauen: Ingrid BECKER
Reiten, Dressur Mannschaft: DEUTSCHLAND
Rudern, Achter Männer: DEUTSCHLAND
Schießen, Kleinkaliber Dreistellungskampf Männer: Bernd KLINGNER